Aktivitäten

Birdwatching

Unsere Birdwatching-Haustour

Wir starten unmittelbar am Landhaus in östliche Richtung und überqueren nach wenigen Metern die Spree. Am Ufer harren Graureiher geduldig ihrer Beute, in den Wintermonaten werden sie von ihren weißen Verwandten, den Silberreihern, begleitet. Auf dem Wasser tauchen Kormorane nach Nahrung, und Schwarzmilane patrouillieren in den Lüften.

Unmittelbar hinter dem Fluss biegt nach rechts ein Weg ab, dem wir für 2,5 km folgen. Auf der linken Seite erstreckt sich der Wald, während die Landschaft rechter Hand offen ist. Im Sommer hat man gute Chancen auf Neuntöter, und mit etwas Glück lässt sich sogar ein mächtiger Seeadler in den Bäumen an der Spree entdecken.

Hinter dem linke Hand gelegenen Kleinen Schwarzberg biegt nach links ein Weg ab, dem wir 700 m folgen. Hier biegen wir nach rechts auf den Waldwirtschaftsweg (wer abkürzen möchte, geht geradeaus weiter). Waldvögel sind allerorten zu sehen und zu hören. Neben den häufigen Buntspechten entdecken wir vielleicht auch den selteneren Mittelspecht, der mit seinem quäkenden Ruf auf sich aufmerksam macht. Haubenmeisen sind vor allem in den Kieferbeständen regelmäßig zu sehen, und sowohl Garten- als auch Waldbaumläufer suchen die Stämme der Bäume nach Insekten ab. Wegen ihres braunweißen Gefieders sind die „Meister der Tarnung“ auf der Borke aber nicht immer leicht zu finden.

Nach 400 m biegen wir nach links in der ersten Waldweg ein und erreichen nach 600 m einen Altarm der Spree, auf dem Höckerschwäne regelmäßig brüten und ihre grauen Jungen führen. Wir wenden uns nach links und passieren nach knapp 500 m ein weiteres Stillgewässer. Vor allem im Winter halten sich hier verschiedene Entenarten auf, in den Erlen turnen Stieglitze und Erlenzeisige, oft in großen Trupps.

Nach einem guten Kilometer erreichen wir wieder die Spree und sehen das Landhaus Alwine auf der anderen Flussseite vor uns liegen. Egal ob Kaffeetafel oder herzhafte Hauptgerichte: Nach dem Motto „regional, frisch und hausgemacht“ erwartet uns eine willkommene kulinarische Stärkung!

P.S. Auch folgende Vogelarten kannst Du bei uns je nach Jahreszeit und mit ein bisschen Glück beobachten: Fischadler, Baum- und Wanderfalken, Sperber, Bussarde, Wiesenweihe und Rotmilane, Kraniche, Störche, Waldschnepfen, Wintergoldhähnchen, Grau-, Bless- und Zwerggänse, Rohr- und Zwergdommel, Rohrammer, Drosselrohr- und Schilfrohrsänger, Wiedehopf, Schwanz-, Kohl- und Blaumeisen, Schwarz- und Grünspechte und viele mehr...

Wer bekäme da nicht Lust, die Vogelwelt der näheren Umgebung bei einer kleinen Wanderung zu erkunden!

Alle Fotos Copyright: „Mario Bortel @boergepictures“